Glas

In die Glascontainer gehören
Verpackungsglas, wie Getränkeflaschen und Lebensmittelgläser.
Nicht in die Glascontainer gehören
- Flachglas wie z.B. Fenster- und Spiegelglas (=Grubengut)
- Verbundglas wie z.B. Autoscheiben (=Grubengut)
- Glasgeschirr und Trinkgläser (=Grubengut,
weil höherer Schmelzpunkt!)
- Leuchtstoffröhren (=Sondermüll)
- Glühbirnen (=Kehricht)
- Ton, Keramik und Porzellan (=Grubengut)
- Metallverschlüsse und Deckel (=Alu/Stahlblech)
Entsorgung
Mülliland Wallisellen und Recyclinghof Lienhart Bassersdorf
kostenlos
Nebensammelstellen Faisswiesen und Hofwiesen
kostenlos
Glas wird immer farblich getrennt gesammelt. Was nicht weiss oder braun ist, wird mit dem Grünglas gesammelt.
Haben Sie gewusst
Aus 1 kg leerer Flaschen entsteht 1 kg neues Glas. Das gesammelte Glas wird eingeschmolzen und ohne Verlust zu neuen Flaschen oder Lebensmittelgläsern verarbeitet.
Altglas kann auch zu Glassand verarbeitet und als Sandersatz im Strassenbau verwendet werden.
Mehrwegflaschen können bis zu 80-mal wieder befüllt werden.