Elektroschrott, Haushaltgeräte


Zu den Elektrogeräten gehören
Haushaltgrossgeräte wie Kühlgeräte, Waschmaschinen, Tumbler, Kochherde, Geschirrspüler, Mikrowellenherde, Backöfen etc.
Haushaltkleingeräte wie Mixer, Toaster, Staubsauger, Bügeleisen, Kaffeemaschinen etc. Elektrowerkzeuge und Elektrogeräte des Bau-, Garten- und Hobbymarktes Spielzeug mit elektrischen und elektronischen Komponenten Leuchten und Leuchtmittel (ohne Glühlampen) etc.
Wichtige Informationen, z.B. über offizielle Rücknahme-
stellen, Geräte- und Tariflisten finden Sie unter:
www.sens.ch
Tel. 043 255 20 00
Zu den Elektronikgeräten gehören
PCs, Drucker, Faxgeräte, Schreibmaschinen, Fernseher, Lautsprecher, Kameras, Telefone, Kabel, Toner-/Tintenbehälter etc.
Wichtige Informationen, z.B. über offizielle Rücknahme-
stellen, Geräte- und Tariflisten finden Sie unter:
www.swicorecycling.ch
Tel. 044 446 90 94
Entsorgung
Der Fachhandel ist verpflichtet, alle elektrischen und elektronischen Geräte samt Zubehör auch ohne Neukauf und unabhängig von der Marke kostenlos zurückzunehmen.
Mülliland Wallisellen und Recyclinghof Lienhart Bassersdorf
sowie Landheim Brüttisellen, Riedtstrasse 14, 8303 Bassersdorf-Baltenswil, Tel. 044 838 45 15
Haben Sie gewusst
Ein beträchtlicher Teil der Altgeräte, die beim Handel zur Entsorgung abgegeben werden, funktionieren noch und werden teilweise als Occasionen weiter verwendet.
Wenn Sie beim Kauf aufs Energie-Label achten und ein vielleicht teureres aber dafür stromsparendes Gerät kaufen, können Sie auf Dauer viel Geld sparen. Empfehlungen zu Topgeräten finden Sie unter: www.topten.ch
Sammelmenge Elektro- und Elektronikgeräte CH
80'000 - 100'000 Tonnen pro Jahr = 14 kg/Kopf
Recyclingquote CH
85 - 90 %
Viele weitere Infos finden Sie unter:
www.sens.ch
www.swicorecycling.ch