Strom
Innovative E-Mobilität
Eigenverbrauchsgemeinschaft EVG
Fomulare Installationsanzeige Strom
Verzeichnis der kontrollberechtigen Firmen für Elektroinstallationen
Woher stammt mein Strom?
Aus welchen Energiequellen stammt der EKZ Mixstrom, welcher Ihnen die Gemeindewerke standardmässig nach Hause liefert? Wie hoch ist der Anteil an Kernenergie oder erneuerbarer Energie am gesamten Strommix? Stammt Ihr Strom aus der Schweiz oder aus dem Ausland? Auf diese und viele andere Fragen gibt die Stromkennzeichnung detailliert Auskunft. Sie bezieht sich jeweils auf das vergangene Jahr.
Was ist geförderter Strom?
Die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) ist eine gesetzliche Massnahme zur Förderung erneuerbarer Energien, die parallel zur Öffnung des Strommarkts per 1. Januar 2009 eingeführt wurde. Alle Stromkonsumenten in der Schweiz tragen mit dem Bezahlen des KEV-Zuschlags (aktuell 0.45 Rp/kWh) dazu bei, dass die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien im Rahmen der KEV gefördert wird. Im Jahr 2009 wurden im Rahmen der KEV 390'123'187 kWh in der gesamten Schweiz produziert. Dies entspricht einem Anteil "geförderter Strom" von 0.7 %.
Kann ich die Herkunft meines Stroms selber wählen?
Sie können Ihren Strommix persönlich beeinflussen. Wir bieten Ihnen eine breite Vielfalt an: vom EKZ-Aquastrom (aus 100 Prozent Wasserkraft) bis hin zu den EKZ-Naturstrom-Produkten. Mit den EKZ Naturstromprodukten können Sie Ihren gesamten Strombedarf aus erneuerbaren, ökologischen Energiequellen decken. Der Strom kommt von Gewässern, Dächern und Weiden in der Region: Zürcher Produzenten speisen ihn ins Stromnetz ein.
Energieberater Markus Amrein zu Ihren Diensten
Dietliker Liegenschaftsbesitzer und Bauherrschaften die vor einem Bau oder einer Sanierung stehen, haben ab sofort die Möglichkeit sich vom Dietliker Energieberater Markus Amrein beraten zu lassen.
Kontakt Energieberater Dietlikon:
Markus Amrein, dipl. Architekt FH / Energieexperte Bau DAS
Telefon: 061 500 18 07
Email: [email protected]



