2008.09.17_Fernsehbrand in einer Wohnung


Die Feuerwehr Dietlikon stand ab 09.15 Uhr im Einsatz um einen Fernsehbrand in einem Mehrfamilienhaus im 1. Stock zu löschen. Sie wurde für allfällige Rettungen/Löschungen mit einer Autodrehleiter (1. Bild) und dem entsprechendem Team der Feuerwehr Wallisellen unterstützt.
Unter Atemschutz gelangten Feuerwehrleute in die entsprechende Wohnung. Der Atemschutz-Trupp hatte nur eine minimale Sicht durch den Rauch, so mussten sich die Atemschutzträger im wahrsten Sinne des Wortes zentimeterweise zum eigentlichen Brandherd vortasten. Das Vortasten zeigt sich mit den Handabdrücken an der rauchgeschwärzten Wand im 2. Bild.
Trotz der enormen Hitzeentwicklung, welche den Verputz der Decke wegsprengte und damit der Gefahr, dass die im Raum vorhandenen Brandgase ("Rauch") eine explosionsartige Brandentwicklung ("flashover") auslösen, konnte der eigentliche Brand mit wenig Wasser unter Kontrolle gebracht werden - z. Bsp. auch aus der Eimerspritze und mit einem Handlöscher - siehe Bild 3.
Nebst dem bereits entstandenen grossen Rauch-und Russschaden in dieser Wohnung konnte damit verhindert werden, dass durch Löschwasser andere Wohnungen des Hauses in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Aus Gründen des Persönlichkeitschutzes können auf dieser Internetseite keine weiteren Fotos publiziert werden. Die Wohnung ist auf Grund des Rauchschadens unbewohnbar. Der Schaden wird auf 200'000 Franken geschätzt.
Für weitere Informationen vergleiche auch den Presseartikel.
