2008.06.05_Einsatzübung
Eine Übung mit diesem "Bühnenbild" bedeutet zugleich, dass der Übungsleiter - und der Kommandant :-) - im Vorfeld etliche grössere Knackpunkte mit zu lösen hatten.
So sind umfangreiche Absprachen mit verschiedenen Partnern notwendig, die uns in der Folge bereits beim Aufbau des Bühnenbildes unterstützten. Im Feierabendverkehr ist nicht nur der Transport des Gelenkbusses eine grosse Herausforderung. Insbesondere auch das Kippen des Busses stellte hohe fachliche Ansprüche und setzte massive technische Mittel der Autohilfe Zürich voraus. Nicht zu vergessen: Die Sicherheit des fliessenden Verkehrs galt es bereits in der Aufgauphase sicherzustellen bzw. rechtzeitig mussten einzelne Zufahrten eingeschränkt werden. Dies wurde durch den Zivilschutz gewährleistet.
Die gut 40 "Buspassagiere" wurden in der Garderobe der Turnhalle des Schulhauses Fadacher mit den unterschiedlichsten Verletzungen "geschminkt". Dies geschah mit zwei Moulage-Teams des Samaritervereines Dietlikon und des Militärsanitätsverbandes. So konnte erreicht werden, dass die Verletzungen äusserst realitätsnah erschienen. Da ein "Umzug" dieser Gruppe durch das Dorf zum Schadenplatz etwas heikel erschien, wurden die geschminkten Figuranten mit einem extra organisierten Kleinbus von der Turnhalle zum Schadenplatz verschoben.
Und dann ging es los...GROSSALARM FEUERWEHR DIETLIKON! - Und in der Folge Alarmierung eines umfangreichen Nachaufgebotes durch den Gesamteinsatzleiter der Feuerwehr Dietlikon.
....und hier Bilder der Einsatzübung....

Als "EM 08"- Übung organisierte die Feuerwehr Dietlikon eine grössere Einsatzübung: Ein Fanbus mit rund 40 Fussballfans kollidiert mit einem Lastwagen. In der Folge kippt der Bus. Ziel der Einsatzübung war es, insbesondere die Zusammenarbeit mit verschiedenen Rettungsorganisationen realitätsnah zu trainieren. Neben der Feuerwehr Dietlikon waren die Feuerwehrsanität aus Bassersdorf, Opfikon und Wallisellen, der Zivilschutz Dietlikon, der Rettungsdienst Intermedic, die Autohilfe Zürich, der Militärsanitätsverband, ein Sanitäts Zug der Armee - im Rahmen ihrer Dienstleistung für die Euro 08 - sowie der Samariterverein Dietlikon in die Übung eingebunden. Die VBZ organisierte entsprechende Umleitungen für ihre Buslinien. Die Uebung wurde von verschiedenen Vertretern der Kantonspolizei beobachtet und mit dem Führungsstab der Euro 08 für Zürich abgesprochen. Mehrere GVZ Instruktoren und Offiziere der Nachbarfeuerwehren begleiteten die Übung fachlich. Um auch die Medienarbeit realitätsnah einspielen zu können, wurden JournalistInnen des Tages-Anzeiger und von Tele Züri eingeladen. In beiden Medien wurde in der Folge über das Grossereignis berichtet.
Printmedium
Tages-Anzeiger Artikel in guter Qualität Artikel mit bescheidener Qualität
Fernsehbericht
TeleZüri Film Low quality (9 MB) Film High Quality (22 MB)