Legislaturziele
Legislaturziele 2018-2022
Legislaturziel 1: Finanzen (Steuerhaushalt konsolidiert)
- Nettoschulden < 2 Mio. Franken
(Nettoschulden = Fremdverschuldung Steuerhaushalt minus flüssige Mittel Steuerhaushalt)
- Selbstfinanzierungsanteil mind. 5 %
- Steuerfuss Top-40
Legislaturziel 2: Siedlung und Landschaft
Die aktualisierte Raumplanung in Dietlikon schafft weiterhin die Voraussetzungen für einen attraktiven und konkurrenzfähigen Wirtschaftsstandort, bedarfsgerechten Wohnraum sowie für sozial und ökologisch wertvolle Freiräume.
Legislaturziel 3: Verkehr
Die Verkehrssituation ist für alle Verkehrsteilnehmenden hinsichtlich Verkehrsfluss, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit verbessert.
Legislaturziel 4: Soziales + Gesellschaft
Die Gemeinde fördert und unterstützt bedarfsgerechte, kostenbewusste Angebote in den Bereichen Mensch, Gesundheit und Kultur.
Legislaturziel 5: Organisation
Dietlikon nutzt die Chancen der Digitalisierung für ein kundenorientiertes Angebot, bietet die dabei entstehenden Vorteile Organisationen an, welche öffentliche Aufgaben erfüllen, und kooperiert regional wo sinnvoll.
Legislaturziel 6: Natürliche Ressourcen
Eine Strategie für den bewussten Umgang mit Energie und natürlichen Ressourcen liegt vor.
Massnahmen
Die Legislaturziele werden mit folgenden Massnahmen erreicht:
- Wir betreiben koordiniert mit der Schulgemeinde eine nachhaltige Finanz- und Investitionspolitik.
- Wir setzen den Gestaltungsplan "Zentrum Dietlikon Süd" in Kraft und realisieren die regionale Verkehrssteuerung (RVS).
- Wir schaffen die Rahmenbedingungen für die Entwicklung Zentrum Mitte.
- Wir setzen uns für eine siedlungs- und landschaftsverträgliche Umsetzung der Gross-Infrastrukturprojekte "Glattalautobahn" und "Brüttener-Tunnel" ein.
- Wir überarbeiten den kommunalen Richtplan Verkehr.
- Wir verbessern die Verkehrssicherheit auf den Strassen der Gemeinde.
- Wir koordinieren / ergänzen die Angebote der Gemeinde für die verschiedenen Anspruchs-, Alters- und Zielgruppen. Dies in Koordination mit Schule und Kirchen.
- In Zusammenarbeit mit geeigneten Partnern sichern wir ein bedarfsgerechtes, modernes und kostenbewusstes Angebot im Bereich der gesetzlichen Pflegeversorgung und decken weitere Bedürfnisse ausserhalb der stationären und ambulanten Pflege im Segment Alter und Gesundheit ab.
- Das digitale Leistungsangebot ist ausgebaut und einfach zugänglich.
- Wir überprüfen die energiepolitischen Ziele und setzen diese zu gegebener Zeit um.