Entsorgung im Überblick
Kontakt
RUV Gemeinde Dietlikon 044 835 82 30, [email protected]
Mülliland Wallisellen 044 878 10 30
Abfuhrfirma J. Matt 044 833 28 42, [email protected]
Unterhaltsdienst Gemeinde 044 835 83 10 (von 11.30 - 12.00 Uhr)
Kehricht

Brennbare, nicht wieder verwertbare Siedlungsabfälle
Zulässig sind nur IGKSG-Gebührenkehrichtsäcke!
Zu beziehen bei: Coop, Migros, ALDI,
Spar, Drogerie Hafen und bei der Gemeindeverwaltung
am Dienstag
Bereitstellung vor 07:00 Uhr in zugeschnürten IGKSG-Gebührensäcken.
Bitte nicht am Vorabend bereitstellen!
Die Gebührensäcke kosten:
17 Liter: Fr. 8.70 (10-er Rolle)
35 Liter: Fr. 16.50 (10-er Rolle)
60 Liter: Fr. 12.40 (5-er Rolle)
110 Liter: Fr. 19.30 (5-er Rolle)
Grüngut

Biogene Abfälle aus Küche und Garten, wie: alle Speisereste (auch gekochte!), Rüst-
abfälle, Brot, Gebäck, Käse, Fleisch, Fisch, Knochen, Gräten, Eierschalen, Kaffeesatz, Teekraut, Kleintiermist, Schnittblumen, Pflanzen, Rasenschnitt, Strauch- und Baumschnitt, Laub, Unkraut, Fallobst, ect.
Bitte keine Plastiksäcke in die Grüngutabfuhr!

NO PLASTIC
am Mittwoch
Bereitstellung vor 07:00 Uhr
Im Januar, Februar und Dezember
nur alle 2 Wochen!
2021: 6. + 20. Januar 2021
3. + 17. Februar 2021
8. + 22. Dezember 2021
Papier

Papier, Zeitungen, Zeitschriften, Taschen-
bücher, Bücherseiten ohne Einband, etc.
Kein Karton und keine Tragtaschen.
In den Kehricht gehören: Kohlepapier, Hygienepapier, Papierservietten, Haushaltspapier und Windeln.
Sammlung erfolgt jeweils durch neben-
stehende Vereine. Die Kontaktnummern der verantwortlichen Vereine werden vorgängig im Kurier publiziert. Der Erlös der Sammlungen kommt vollumfänglich den sammelnden Vereinen zu!
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist die
Papiersammlung vom 6. Februar ABGESAGT!
Jeweils 1. Samstag im Monat
gebündelt, bis 08:00 bereitstellen
voraussichtliche Papiersammlungen 2021:
6.Mrz. Feuerwehrvereinigung /
10.Apr. Pfadi / 1.Mai Jugend-
band / 5.Jun. Naturschutzverein und Uni-
hockey-Club / 3.Jul. OJUGA / 7.Aug. Spiel-
riege Turnverein / 4.Sep. Armbrustschützen-
bund / 2.Okt. Handballclub Pfadi /
6.Nov. Musikverein / 4.Dez. Bettensee Schützen
Karton

Wellkarton, alle Arten von unbeschichteten Kartons, Schachteln, usw.
Keine Tetrapackungen, Styropor und andere Verpackungsstoffe!
(Kartonsammlung ist nur für private Haushalte, nicht für Gewerbe.)
Jeweils 2. Freitag im Monat
gebündelt, bis 07:00 Uhr bereitstellen
Kartonsammlungen 2021:
8. Januar, 12. Februar, 12. März, 9. April,
14. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 13. August, 10. Sept,
8. Oktober, 12. November, 10. Dezember
Sperrgut

Nur brennbare, sperrige Gegenstände wie Holzmöbel, Teppiche, Matratzen, Skis, usw.
1 orange Gebührenmarke pro Einheit
(Eine Einheit entspricht max.25 kg und/oder 100 x 60 x 50 cm)
Sperrgut-Gebührenmarken sind für Fr. 6.50 pro Stück bei der Gemeindeverwaltung Dietlikon erhältlich.
am Dienstag
Bereitstellung vor 07:00 Uhr
oder
gegen Entgelt im Mülliland Wallisellen
Textilien, Schuhe

Gebrauchte Kleider, Schuhe, Vorhänge, Tisch- und Bettwäsche, Decken und Kissen können in Brockenhäusern abgegeben oder der Textilsammlung zugeführt werden.
Bitte nur saubere und trockene Ware in verschnürten Säcken abgeben.
Kaputte und stark verschmutze Textilien und Schuhe gehören in den Hauskehricht.
Gutverschnürte Sammelsäcke können in einen der vielen Sammelcontainer eingeworfen werden.
Sonderabfälle

Kleinmengen an Sonderabfällen
(wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberthermometer) können gratis an den Verkaufsstellen der entsprechenden Produkte zurückgegeben werden. Auch ohne Neukauf. Nicht mehr brauchbare Medikamente werden ebenfalls im Handel zurückgenommen; allenfalls gegen ein Entgelt. Sonderabfälle (bis 20 kg) können in der Kehrichtverbrennungsanlage Hagenholz abgegeben werden.
Sonderabfallmobil
Kostenlose Sammlungen am
Mo. 26. April 2021, 8:30 - 12:00 Uhr und
Fr. 22. Oktober 2021, 8:30 - 12:00 Uhr
NEUER STANDORT:
vis-à-vis Restaurant Rütli, Riedenerstrasse 4
Restliche Abfälle

Im Mülliland werden sämtliche Wertstoffe und Abfallarten (ausser Hauskehricht und Grüngut) zu den Öffnungszeiten entgegen genommen.
Mülliland Entsorgungscenter
Kriesbachstrasse 2
8304 Wallisellen
Tel. 044 878 10 30
Aufgrund der Corona-Situation können die Öffnungszeiten abweichen.
Bitte konsultieren Sie die Homepage des Müllilandes unter www.mülliland.ch
Standard Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, 07:30-11:45 / 13:00-17:00
Samstag, 09:00-16:00
Die 24-Stunden-Entsorgung im Mülliland ist ab 2021 nicht mehr kostenlos,
sondern kostet ausserhalb der ordentlichen Öffnungszeiten neu Fr. 5.-
Weitere Infos dazu finden Sie auf der Homepage des Müllilandes.
Häckseldienst

Sträucher- und Baumschnitte bis
max. 12 cm Astdurchmesser.
(rechtzeitige Publikation im Kurier)
viermal jährlich
Anmeldung erforderlich!
Häckseldienst-Daten 2021:
8. und 22. März, 20. Sept., 11. Okt.
Astmaterial geordnet und richtungsgleich, aber nicht gebündelt, mit der Schnittstelle zur Strasse, bis spät. 07:00 Uhr am Strassenrand bereitlegen.