Schalter Bauamt wird per 31.12.2020 geschlossen
Im Betriebsgebäude an der Hofwiesenstrasse 32 wird der Schalter des Bauamtes per 31.12.2020 geschlossen. Dennoch stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauamtes der Bevölkerung auch künftig für Beratungen und Auskünfte zur Verfügung; dies allerdings nur noch telefonisch, per E-Mail oder nach Terminvereinbarung.
Die Fragen und Verfahren rund um Baueingaben und -bewilligungen sind in den letzten Jahren immer komplexer geworden. Häufig sind Abklärungen und/oder Rücksprachen mit anderen Fachstellen oder Fachleuten nötig. Das hat zur Folge, dass spontane Auskünfte und Beratungen von Bauwilligen und/oder Planer/innen ohne entsprechende Vorbereitung kaum mehr möglich sind.
Damit die Kundschaft kompetent bedient werden kann, sind ab 1. Januar 2021 Auskünfte und Beratungen nur noch mit einem Termin möglich. Einfache Anfragen können per Mail ([email protected]) eingereicht werden. Für komplexere Bauanfragen steht auf der Homepage der Gemeinde (Online-Schalter) ein entsprechendes Formular (Bauanfragen) zur Verfügung. Sobald die nötigen Abklärungen erfolgt sind, wird sich das Bauamt melden und einen Besprechungstermin vereinbaren. Selbstverständlich können Termine auch per Mail ([email protected]) oder Telefon (044 835 82 30) abgemacht werden.
Baugesuche und/oder Planungsvorlagen liegen wie bis anhin während den ordentlichen Öffnungszeiten im Betriebsgebäude an der Hofwiesenstrasse 32 zur Einsichtnahme auf. Weil der Schalter des Bauamtes Ende Jahr geschlossen wird, können sich interessierte Personen am Schalter der Gemeindewerke melden.
Dort werden auch Gebührensäcke und Sperrgutmarken verkauft.
Anwohnerinfo: Zürich-Ost - Effretikon
Die A1 wird zwischen Zürich-Ost und Effretikon umfangreich instand gesetzt, inklusive Massnahmen zur Verkehrsoptimierung. Die Hauptbauarbeiten sind abgeschlossen, zu grösseren verkehrlichen Einschränkungen wird es deshalb nicht mehr kommen. Im Moment konzentrieren sich die Arbeiten auf die neue Betriebs- und Sicherheitsausrüstung.
SwissCovid App und Contact Tracing

Die SwissCovid App für Mobiltelefone (Android/iPhone) trägt zur Eindämmung des neuen Coronavirus bei. Sie ergänzt das klassische Contact Tracing – die Rückverfolgung neuer Ansteckungen durch die Kantone – und hilft somit, Übertragungsketten zu stoppen. Die SwissCovid App ist im Apple Store und Google Play Store verfügbar.
Hilfe bei persönlichen Problemen
- Amt für Jugend und Berufsberatung, Online-Elternmagazin www.fuerslebengut.ch
- Kinder- und Jugendhilfezentrum (kjz) Bülach, 043 259 95 00 (während Bürozeiten), Beratungen sind kostenlos und vertraulich, www.ajb.zh.ch/corona
- Dargebotene Hand, 24 Stunden / 7 Tage, Telefon 143, E-Mail [email protected], https://zuerich.143.ch/
- Pro Juventute, 24 Stunden / 7 Tage, Telefon 147, E-Mail [email protected] , https://www.147.ch/de/
- HEKS Zürich Hilfetelefon (kostenlos für Personen, die im Kanton Zürich wohnen), 044 360 88 55 (Mo - Fr, 10-12 Uhr und 14-17 Uhr)
- Hotline des Kompetenzzentrums für Paarberatung, Paartherapie und Mediation im Kanton Zürich (max. 30-minütige Sofortberatung, gratis), Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr unter 044 204 22 20, E-Mail: [email protected], Chat www.paarberatung-mediation.ch
Alzheimer Zürich bietet unentgeltliche Unterstützung für betreuende Angehörige, NachbarInnen und freiwillige HelferInnen von Menschen mit Demenz. Wir geben Ratschläge, wie Sie den Alltag mit Demenz gestalten können und stehen Ihnen mit hilfreichen Tipps für den Umgang mit demenziell veränderten Mitmenschen zur Seite. Telefon: 043 499 88 63, E-Mail: [email protected]
Gemeindeverwaltung: Verzichten Sie auf unnötige Besuche
Hinweis: In den Verwaltungsgebäuden gilt Maskenpflicht.
Um das Risiko einer Infektion zu reduzieren, bitten wir Sie, bis auf Weiteres persönliche Vorsprachen in der Gemeindeverwaltung (Gemeindehaus und Betriebsgebäude) möglichst einzuschränken oder ganz darauf zu verzichten. Zahlreiche Anliegen lassen sich auch telefonisch, per E-Mail oder via Online-Schalter erledigen. Für unaufschiebbare Angelegenheiten steht Ihnen das Personal der Gemeindeverwaltung aber selbstverständlich zur Verfügung.
Todesfälle können dem Bestattungsamt ab sofort telefonisch (044 835 82 41) mitgeteilt werden. Eine persönliche Vorsprache ist nicht mehr erforderlich. Bitte reservieren Sie sich für das Gespräch mindestens 30 Minuten Zeit.
Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Ihre Gemeindeverwaltung
Nachbarschaftshilfe / Helferpool-Telefon, 044 835 82 74
Sie benötigen Unterstützung oder Hilfe (z.B. beim Einkaufen, bei der Kinderbetreuung usw.)? Dann melden Sie sich unter 044 835 82 74 (8 - 17 Uhr) beim Helferpool-Telefon der Gemeindeverwaltung oder direkt bei den lokalen Nachbarschaftshilfen (Adressen siehe unten). Für Mahlzeiten nutzen Sie bitte die bestehenden Lieferdienste.
- Sie möchten helfen? Dann melden Sie sich ebenfalls beim Helferpool-Telefon 044 835 82 74 (8 - 17 Uhr) oder direkt bei den lokalen Nachbarschaftshilfen (Adressen siehe unten). Sie können auch die Anmeldung für den Helferpool (PDF) ausfüllen und per E-Mail an [email protected]n.org senden.
Bestehende Gruppen werden gebeten, sich ebenfalls unter Telefon 044 835 82 74 oder mit dem PDF-Formular bei der Gemeindeverwaltung zu melden.
Helferpool Dietlikon (Stand: Ende Oktober 2020)
Gebiet / Quartier / Strasse | Angebot | Ansprechperson | Telefon |
---|---|---|---|
ganze Gemeinde | Einkaufen / Haustierbetreuung (Hunde) | Brönnimann Brigitta | 076 568 00 14 |
ganze Gemeinde | Einkaufen / Kinderbetreuung / Haustierbetreuung | Fischer Raphael | 078 601 61 79 |
ganze Gemeinde | Einkaufen (Randzeiten) / Mahlzeiten-Service (Mi / Fr) / Haustierbetreuung (Randzeiten) | Inglin Michelle | 079 800 76 07 |
ganze Gemeinde | Einkaufen | Mattmann Marc | 077 455 72 87 |
ganze Gemeinde | Einkaufen / Mahlzeiten-Service / Haustierbetreuung / Botengänge usw. | Noser Jasmin | 079 227 65 26 |
ganze Gemeinde | Einkaufen | Patt Fabio | 078 677 44 86 |
ganze Gemeinde | Einkaufen / Mahlzeiten-Service (Do - So) | Reuss Monika | 079 969 17 23 |
ganze Gemeinde | Einkaufen / Haustierbetreuung (Hund) | Richter Martina | 079 439 08 13 |
ganze Gemeinde | Einkaufen / Mahlzeiten-Service | Sayan Resul | 077 959 76 06 |
ganze Gemeinde | Einkaufen / Haustierbetreuung / Botengänge | Wohler Silas | 076 675 12 91 |
ganze Gemeinde | Einkaufen / Haustierbetreuung | Würgler-Muggli Gaby (aqua-life-Team) | 044 833 18 44 |
"hilf-jetzt.ch"-Gruppen
Unter www.hilf-jetzt.ch können Sie sich über weitere Hilfsangebote informieren.
Quartierbrief herunterladen:
Öffnungszeiten
Mo | 8.30-11.30 | 14.00-16.30 |
Di | 8.30-11.30 | 14.00-18.00 |
Mi | 8.30-11.30 | 14.00-16.30 |
Do | 8.30-11.30 | 14.00-16.30 |
Fr | 7.15-14.15 | geschlossen |